Der international renommierte Informatiker und Mathematiker, Dimitris Simos, ist seit 1. Juli 2025 als Brückenprofessor für Cybersicherheit an der Universität Salzburg und der Fachhochschule (FH) Salzburg im Einsatz. Die übergreifende Stiftungsprofessur, die im Rahmen des EXDIGIT-Projekts initiiert wurde und an beiden Hochschuleinrichtungen verankert ist, wird einen zukunftsorientierten Fokus in Forschung und Lehre bieten.

„Die Professur wird Brücken bauen zwischen wissenschaftlichen Grundlagen und Anwendungsbereichen, was die Bedeutung der Cybersicherheit für die beteiligten Bildungseinrichtungen und das gesamte Umfeld stärkt, indem grundlegende universitäre Forschung mit angewandter Forschung über Institutionen hinweg integriert werden. Dies ermöglicht es, Spitzenforschung in der Mathematik / Informatik mit aktuellen Herausforderungen der Cybersicherheit zu verbinden und einen nachhaltigen Beitrag zur Innovationslandschaft Salzburgs zu leisten“, sagt der Experte für diskrete Mathematik, Softwaretesten und Cybersicherheit.
Dimitris Simos hatte bereits bisher herausragende Positionen in der Forschung inne, darunter als Gastwissenschaftler am National Institute of Standards and Technology (NIST) in den USA, als leitender Forscher des COMET Center SBA Research in Wien und als österreichischer Wissenschafts- und Technologierepräsentant bei den Vereinten Nationen für Katastrophen- und Risikomanagement. Mit über 150 Publikationen ist er eine der führenden Stimmen im Bereich sicherer Systeme.
Simos bietet an beiden Institutionen Lehrveranstaltungen auf Englisch an und führt Forschungsprojekte zur Cybersicherheit in seiner übergreifenden Arbeitsgruppe.
Innovative Zusammenarbeit zwischen der Universität Salzburg und der FH Salzburg
Das Land Salzburg baut im Bereich Cybersicherheit ein Stärkefeld auf, wobei die Landesstiftungsprofessur ein Leuchtturmprojekt zum Ausbau dieser Kompetenz ist. Neben der Forschung und Bildung werden auch gezielt Maßnahmen forciert, um Unternehmen und Startups in diesem Bereich zu unterstützen und die täglich sichtbaren Herausforderungen zu meistern. Damit wird die Umsetzung der WISS Wissenschafts- und Innovationsstrategie des Landes Salzburg konsequent fortgeführt.
Die Universität Salzburg und die Fachhochschule pflegen eine langjährige und vielfältige Partnerschaft, die jetzt mit einer einzigartigen gemeinsamen Professur in einem zukunftsorientierten Bereich gekrönt wurde. Großzügig gefördert durch das WISS Programm des Landes Salzburg ermöglicht es diese, die Stärken beider Institutionen zu bündeln und weiter auszubauen.